Webflow EntwicKlunG

Was ist Webflow überhaupt?

Webflow gilt als eine Symbiose aus Content-Management-System, Homepage-Baukasten und eigenständigem Programmieren von Websites. Durch das Website-Layout Interface erhält man sauberen und semantischen Code, den man exportieren oder direkt über Webflow hosten kann. Durch Webflow erübrigt sich ein Vorlagen- und Plugin basiertes System wie WordPress, da jede Website von Grund auf neu konzipiert wird. Individualität als Wettbewerbsvorteil!

Warum Webflow?

Mit der Online Design Plattform Webflow habe ich ein Tool für mich entdeckt, welches meinen Anforderungen am meisten entspricht. Es gibt zwar kein perfektes System, aber Webflow ist für mich nah dran. In kurzer Zeit kann ich aufwendige Designs und CMS-Lösungen in hoher Qualität und Individualität umsetzen. Die maximale Gestaltungsfreiheit mit Webflow erlaubt es mir, so nah wie möglich am Produkt entwickeln zu können, wie es mit anderen den Web-Alternativen für mich nicht möglich wäre. So steht die Usability und das Design wieder im Fokus. Auch die freie Einstellbarkeit des CMS-Systems erleichtert die Arbeit für mich und die spätere Web-Pflege durch den Kunden. Eine Website, die über Webflow läuft, macht einen externen Programmierer nahezu überflüssig, da dieses System komplett auf eine No-Code Technologie setzt. Das spart Zeit und Kosten. Natürlich gibt es zahlreiche Optionen, selbst über diverse Programmiersprachen aktiv zu werden. Doch für die spätere Website-Pflege wird nur noch eine simple Benutzeroberfläche (Webflow Editor) verwendet, die neue Nutzer nicht überfordert, damit man weiterhin Zeit für die wichtigen Dinge hat. Mit dem Webflow-Editor gibt es ein Web-Pflege-Interface, das auf eine schnelle und einfache Inhalts-Pflege ausgelegt ist. Mit Webflow müssen wir keine Plugins updaten oder zeitraubende Backups erstellen, denn systeminterne Plugins werden nicht benötigt und Backups werden in automatischen Zeitintervallen erstellt. Aufgrund der Leistungen und der Zeitersparnis mit Webflow ist dieses System die optimale Lösung für individuelle und überzeugende Webauftritte.

Die Vorteile mit Webflow

100 % Responsive Webdesign

Durch das hinzufügen oder entfernen von individuellen Breakpoints (Pixelwerte für die Bildschirmgrößen) lassen sich responsive Websites für jedes Endgerät individuell umsetzen. Responsive Kontrolle bis ins kleinste Detail.

Hohe Performance & schnelle Ladezeiten

Mit dem Webflow CDN (Content-Delivery-Network) werden deine Website-Dateien an globale Rechenzentren gesendet und an das nächstgelegene Rechenzentrum verteilt. Von diesem nächstgelegenen Verteilungspunkt wird deine Website aufgerufen und kann durch die geografische Verteilung eine Erreichbarkeit von 100 % erzielen. Mit dem Webflow CDN werden also saubere und schnelle Ladezeiten gewährleistet, die unabhängig vom Besucheraufkommen die Erreichbarkeit deiner Website absichern.

Hoher Sicherheitsstandard & sicheres Hosting

Das Hosting einer Webflow Website läuft über die AWS Server von Amazon. Diese Server gelten als eine der sichersten und zuverlässigsten Server der Welt und sind somit bestens gegen Cyber-Attacken geschützt. Auch das mitgelieferte SSL-Zetifikat lässt ihre Website Besucher wissen, dass alle notwendigen Sicherheitsstandards wie erfüllt werden. Mit den ISO27001 und SOC2 Zertifikaten liefert Webflow seinen Kunden noch zusätzliche Sicherheit.

SOC2: https://en.wikipedia.org/wiki/System_and_Organization_Controls
ISO27001: https://de.wikipedia.org/wiki/ISO/IEC_27001

Zeit & Kosten sparen durch hohe Wartungsfreiheit

Webflow ist ein wartungsfreies CMS System und führt Backups automatisch im Hintergrund durch, was Aufwand und Kosten spart. Auch die Code-Optimierung, SEO-Einstellungen, das Sicherheitszertifikat (SSL) und das flexible CMS-System müssen nicht wie bei anderen Anbietern ständig aktualisiert werden.

Externe Integrationen für zusätzliche Flexibilität

Mit dem Wachstum eines Unternehmens wächst auch die Website mit. Es gibt neue Produkte oder das Firmenimage wandelt sich und es werden neue Prozesse und Funktionen innerhalb einer Website benötigt. Mit den unzähligen Integrationsmöglichkeiten lassen sich neue Funktionen je nach Bedarf erweitern oder ändern.

Animationen (Interactions)

Eines der spannendsten Features innerhalb Webflow ist mit Sicherheit die CSS-Animations-Funktion, mit der sich lebendige und umfangreiche Animationen
entwickeln lassen. Mit diesen “Interactions” kann das Nutzerlebnis (UX) positiv beeinflusst und Produkte interessanter dargestellt werden.

Strukturierter & sauberer Code

Strukturierter HTML-Code ist für eine gute Website- und SEO-Performance überaus relevant. Eine Website, die in Webflow erstellt wurde, wird in einem strukturierten und semantischen Quellcode gespeichert. Das vereinfacht die Lesbarkeit und verbessert die Ladezeiten der Website.

Präzise SEO Einstellungen

Webflow bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um deine Website für Suchmaschinen zu optimieren. Mit dem Generieren einer XML-Sitemap, pflegen der Meta-Title und alt-Texte,  und der vollen Kontrolle von Indexierungsregeln sowie URL-Strukturen hat einige Einflussmöglichkeiten, um sein SEO-Ranking zu verbessern.

Dynamisches CMS

Mit dem CMS-System von Webflow lassen sich Eingabefelder je nach Bedarf einrichten und bieten somit volle Flexibilität für viele Anwendungsbereiche. Durch die hohe Funktionalität des Content-Management-Systems lassen sich auch Darstellungs- und Prozesslogiken in das CMS-System einbinden. Dieses CMS-System wächst mit seinen Aufgaben und ist perfekt für dynamische Inhalte.

Einfache Migration von Websites (CSV-Tool)

Mit dem CSV-Tool von Webflow, lassen sich die Inhalte deiner Website kinderleicht in Webflow importieren. So transferierst du Blog-Artikel und andere wichtige Inhalte gesammelt und ohne viel Aufwand in dein neues Werkprojekt.

Mein Fazit:

Wenn Du am Markt bestehen oder Einfluss nehmen willst, solltest Du über das Thema responsive Webdesign nochmal nachdenken und gegebenenfalls Deinen Web-Auftritt von einem Experten prüfen lassen. Es ist nicht außer Acht zu lassen, dass wir uns nach den großen Suchmaschinen richten müssen, um online nicht in der Fülle von Angeboten unterzugehen. Doch mit einer responsiven Website kannst Du Deinen SEO-Rankingfaktor positiv beeinflussen. Auch durch die Erhöhung der Usability durch so ein dynamisches Webdesign sorgt für Barrierefreiheit bei Deinem Nutzer und den Suchmaschinen.

Meine zufriedenen Kunden

Was meine Kunden über mich sagen

Robin ist super Geil

Sara heinzel
InhaberIn | Taruna - holistic health

Sehr sympathischer Kontakt, geht auf die Wünsche und Vorstellungen ein. Sind mit dem Logo und der Kreativität mehr als zufrieden.

Tim Bröckelmann
Inhaber | mygreen energy GmbH

Ich hatte schon wirklich hohe Ansprüche, doch diese wurden weit übertroffen!! Ein sehr innovatives, modernes, engagiertes und flexibles Team. Ein Team mit Menschlichkeit und dem Herz am richtigen Fleck.

Melanie Lindemann
Inhaberin | Ubuntu

Top. Die HP spricht für sich. Vielen Dank Robin. Du hast top Leistung erbracht. Chapeau 👌🏽

Thomas Limper
Inhaber | Tom's Hundeschule

Die Arbeit mit Robin ist immer wieder ein echter Genuss! Er ist ein echter Experte auf seinem Gebiet und denkt auch ungefragt Sachen zu Ende, was die Arbeit sehr angenehm macht. Ich kann ihm eine sehr hohe Kompetenz in der Webflow Entwicklung zusprechen und freue mich immer wieder auf ein gemeinsames Projekt. Selbst wenn er vor Herausforderungen steht, für die es nicht sofort eine Lösung gibt, findet er einen Weg um meine grafischen und technischen Anforderungen perfekt umzusetzen. Meine ganz klare Empfehlung für Robin als Webflow Entwickler!

Sandro Mühlbauer
Freelance UI & UX Designer | Sandro_
Robin Scholz Profilbild

Bist Du bereit für Responsive Webdesign?

Aller Anfang ist bekanntlich schwer, deshalb hab ich um Zeit und Aufwand zu sparen, einen Fragebogen angelegt. So kann ich Dich und Dein Projekt besser kennenlernen Ich freue mich auf Deine Anfrage

Häufig gestellte Fragen:

Was kostet eine Webflow Webseite?

Wie lange dauert ein Webflow Webseiten Projekt?

Ein reines Responsives Webdesign für eine Portfolio-Webseite mit 10 Unterseiten dauert ca. 1-2 Wochen. Der Projektzeitraum richtet sich auch hier nach dem zu verarbeitenden Web-Inhalt. Große Webseiten mit viel Inhalt benötigen logischerweise mehr Zeit als eine simple Landingpage. Nach unserem intensiven Projektgespräch bekommst Du von mir einen detaillierten Ablaufplan, mit dem Du im Vorfeld schon weißt, wie unsere Zusammenarbeit ablaufen wird.

Was muss ich tun um mit Dir zusammen zu arbeiten?

Mit welchen Zahlungsbedingungen arbeitest Du?