Was ist Responsive Webdesign?
Die Bedeutung von responsiven Webdesign:
wikipedia.org/wiki/Responsive_Webdesign
SEO und responsives WebDesign
Laut Statista verwenden 60-70 % der Deutschen ein Smartphone oder Tablet für ihre
Internetnutzung, Tendenz steigend. Um so dringlicher ist es, dass deine Website mobil gut aussieht und sich auch so anfühlt. Das haben unsere Suchmaschinen natürlich auch schon bemerkt und so führte Google im März 2021 das „Mobile First Indexing“ ein. Im Klartext heißt das, es wird nur noch die mobile Version deiner Landingpage für das Google-Ranking berücksichtigt. Genau dieses Mobile First Indexing macht Responsive Webdesign so wichtig für jeden Marketer und für jedes
Unternehmen.
Durch Responsive Webdesign und die Anpassung der Website an die etablierten Bildschirmgrößen wird zusätzlich auch die Absprungrate (Bounce-Rate) deiner Homepage vermindert. Zudem werden durch mobilen Anpassung mehr mobile Nutzer gewonnen und gebunden. Eine schlechte bzw. hohe Absprungrate hingegen werten die meisten Suchmaschinen als schlechtes Signal für den Suchmaschinen-Nutzer und spielt unsere Website aufgrund der hohen Absprungrate nicht mehr so oft aus. Suchmaschinen werten unseren Webauftritt ausschließlich aus der Sicht des Nutzers, deshalb ist noch wichtiger geworden, seinen Webauftritt responsive gut aufzustellen.
Website Usability Erhöhen mit responsiven Webdesign
Durch die hohe Reaktionsfähigkeit der Website, die Du mit dem responsive Design erzielt wird, erhöht sich automatisch die Usability (Benutzerfreundlichkeit) und auch die Verweildauer. Auch angepasste Schaltflächen, Kontaktformulare, Medieninhalte und Textgrößen fallen grundsätzlich in das Anpassungsraster des responsive Webdesign und spielen auch eine entscheidende Rolle in Sachen Usability.
Hier ist ein kleines Beispiel
Ich für meinen Teil, starte oft mit der Desktop-Version, und passe den Inhalt bis zu der mobilen Version an. Andersherum, wäre es natürlich auch möglich. Hier findest Du ein Beispiel, wie die Inhaltsanpassung an die Bildschirmgrößen funktionieren kann. Elementgrößen, Abstände und Strukturen passen sich automatisch an das Endgerät an.
Mein Fazit:
Meine zufriedenen Kunden
Robin ist super Geil


Sehr sympathischer Kontakt, geht auf die Wünsche und Vorstellungen ein. Sind mit dem Logo und der Kreativität mehr als zufrieden.


Ich hatte schon wirklich hohe Ansprüche, doch diese wurden weit übertroffen!! Ein sehr innovatives, modernes, engagiertes und flexibles Team. Ein Team mit Menschlichkeit und dem Herz am richtigen Fleck.


Top. Die HP spricht für sich. Vielen Dank Robin. Du hast top Leistung erbracht. Chapeau 👌🏽


Die Arbeit mit Robin ist immer wieder ein echter Genuss! Er ist ein echter Experte auf seinem Gebiet und denkt auch ungefragt Sachen zu Ende, was die Arbeit sehr angenehm macht. Ich kann ihm eine sehr hohe Kompetenz in der Webflow Entwicklung zusprechen und freue mich immer wieder auf ein gemeinsames Projekt. Selbst wenn er vor Herausforderungen steht, für die es nicht sofort eine Lösung gibt, findet er einen Weg um meine grafischen und technischen Anforderungen perfekt umzusetzen. Meine ganz klare Empfehlung für Robin als Webflow Entwickler!



Bist Du bereit für Responsive Webdesign?
Häufig gestellte Fragen:
Was kostet ein Responsive Webdesign
Die Kosten für ein Responsive Website richten sich nach dem Designaufwand des jeweiligen Projektes. Der Aufwand und somit die Kosten eines Projekts variieren in der Regel sehr stark. In einem ersten Gespräch kann ich einen ungefähren Preishorizont einschätzen, ein genaues Preisangebot erfolgt aber erst nach einem intensiveren Projektgespräch
Wie lange dauert ein Responsive Webdesign Projekt?
Ein reines Responsives Webdesign für eine Portfolio-Webseite mit 10 Unterseiten dauert ca. 1-2 Wochen. Der Projektzeitraum richtet sich auch hier nach dem zu verarbeitenden Web-Inhalt. Große Webseiten mit viel Inhalt benötigen logischerweise mehr Zeit als eine simple Landingpage. Nach unserem intensiven Projektgespräch bekommst Du von mir einen detaillierten Ablaufplan, mit dem Du im Vorfeld schon weißt, wie unsere Zusammenarbeit ablaufen wird.
Was muss ich tun um mit Dir zusammen zu arbeiten?
Nimm am besten Kontakt über das Kontaktformular auf, so kann ich mir schon einen ersten Eindruck über, das Projekt verschaffen. Innerhalb von 24h melde ich mich mit einem kostenlosen Kennenlerntermin bei Dir. In unserem ersten Gespräch sage ich Dir ganz unverbindlich, ob wir zueinander passen.
Mit welchen Zahlungsbedingungen arbeitest Du?
Für die volle Kosten- und Leistungskontrolle arbeite ich mit einem Festpreismodell. So zahlst Du nur einen Preis ohne spätere Mehrkosten. Außerdem wird bei Projektannahme eine Anzahlung von 40 % der Angebotssumme fällig. Das Projekt gilt als angenommen, sobald die Anzahlung eingegangen ist.